Blumen finden
Du suchst Slowflowers und bist vielleicht das erste Mal auf unserer Internetseite? Auf dieser Karte findest du Flowerfarmer*Innen, Farmerflorist*Innen und Floral Designer*Innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
Vielleicht fragst du dich was der Unterschied zwischen den ordentlichen Mitgliedern und einer Fördermitgliedschaft ist? Ordentliche Mitglieder sind in der Vision der Slowflowerbewegung angekommen und arbeiten im Sinne der Vereinssatzung. Bei ordentlichen Mitgliedern bekommst du zu 100% Slowflowers.
Fördermitglieder erkennst du am Zusatz „auf dem Weg“. Bei ihnen kannst du nach Slowflowers fragen, welche diese zum Teil schon in ihrem Sortiment anbieten. Wenn du es genauer wissen willst, kannst du hier unsere Satzung lesen.
Kleine Legende der Begrifflichkeiten
Flowerfarmer*In
Bauen Slowflowers in kleinem oder großem Maßstab an
Farmerflorist*In
Bauen Slowflowers in kleinem oder großem Maßstab an und verarbeiten sie selbst
Floral Designer*In
Verarbeitung von Slowflowers, oft kein eigener Blumenanbau
100% Slowflowers
bekommst du bei den ordentlichen Mitgliedern
Auf dem Weg
Bei Fördermitgliedern kannst du nach Slowflowers fragen
Stöbern
Geht es dir auch so, daß du manchmal gar nicht genau weisst wonach du suchst und dann stolperst du unbeabsichtigt genau über das richtige? Wenn du über die karte nicht fündig geworden bist, kannst du hier wild durch die fülle unserer mitglieder streifen.
Feld Frucht Tafel
Bio-Blumen vom Wildblumenhof - Wir sind Heimat der Artenvielfalt
Gärtnerhof am Stüffel e.V.
Bio-Vielfalt aus Hamburg: Demeter Gemüse und Bioblumen frisch vom Feld! Der Gärtnerhof am Stüffel e.V. produziert regional, saisonal und sozial.
Bei den Blumen
Auf einem kleinen Acker erwacht der Blumentraum von Emma: nachhaltig, vielfältig, besonders, zart.
Bouquet Leipzig
Bouquet Leipzig arbeitet ausschliesslich mit saisonaler, regionaler Flora und Fauna.
Annas Blumenliebe
Anna Kammeyer ist leidenschaftliche Blumengärtnerin. Sie baut ihre Slowflower im kleinen niedersächsischen Melle an.
Von Hand
Wir erzeugen Gemüse und Schnittblumen mit Liebe zum Handwerk und verfolgen dabei einen ehrlichen Umgang mit der Natur.
Kraut und Blüten
Blumen wie aus Omas Bauerngarten für die Menschen im Oberallgäuer Umland: vielfältig, natürlich, bunt.
The Slow Flower Studio
Ein Ort wo aus perfekt unperfekten Slow Flowers florale Werkstücke entstehen.
Hofgemeinschaft Heggelbach
Blütenpower - Energie die sich fortpflanzen will. Hofgemeinschaft Heggelbach, bio-dynamischer gemischt Betrieb mit sechs Familien am Bodensee.
Davids Zaubergarten
Davids Zaubergarten... liebevoll von Hand gesäte Blumenfreude aus Schleswig-Holstein
Blumengarten Andrea Köttner
Pflanzen sind schon immer Andreas Leidenschaft. Sie wachsen bei ihr auf dem Feld in großer Vielfalt.
Gemüsewiese
Naturinspirierte Blumenkunstwerke sind das Produkt aus einer bunten Blütenpracht, einer Prise Leidenschaft und achtsamer Handarbeit.
Blüemlisex
Für Ulrike geht es nach vielen Jahren in der Werbung zurück zu den Wurzeln – und mit der Arbeit auf dem Blumenfeld hoffentlich immer weiter weg vom Rechner.
Blumenworkshop
Werde kreativ mit dem schönsten aller Materialien: naturbelassene Blüten, Fruchtstände und Beiwerk.
Der Kranzler
Der Kranzler ist das Label für Naturkränze aus einem Schnittblumengarten in Brandenburg.
Naturberührt
Naturberührt – ein Name der meine Verbundenheit und Begeisterung für die Natur am besten widerspiegelt und darum arbeite ich ausschließlich „mit dem Herz in der Hand“.
Biohof Mertens Wiesbrock
Dahlien, Cosmeen, Löwenmäulchen, Strohblumen, Phlox und vieles, vieles mehr – bei uns könnt ihr saisonale Blumensträuße kaufen oder nach Herzenslust auf unserem Blumenacker ernten.
HONEST Boho Flowers
HONEST Boho Flowers sind Trockenblumen aus eigenem Anbau, Hochzeitswerkstatt und florales Design in einem.
Biozüchtergarten
Der Biozüchtergarten ist das Ziel des langen, gewundenen Weges von Peggy.
Lisi Gruen
Der beste Arbeitsplatz ist am Blumenfeld - die Vielfalt der Natur anderen näher zu bringen, macht unglaublich zufrieden.
Wildgirlsgarden
Träume und Sehnsüchte voller Natur entstehen lassen, im wildromantischen Garten von Stephanie
Wilde Flora
Mit Pflanzen arbeiten und einen besonderen Ort erschaffen – das ist der Traum von Leonie von der Wilden Flora.
Ka Fuchs
Aus ihren Bio-Schnittblumen vom eigenen Feld und einem künstlerischen Blick fürs Detail entwickelt Katherine nachhaltige Dekorationskonzepte für Events in und um Münster.
Gruenraum
Samantha verwirklicht ihren Traum: natürliche Eigenproduktion mit Herz, Farbe und ohne Pestizide.
Thebloomingproject
Kathi, Hannah und Hanna haben eine gemeinsame Vision, die sie tagtäglich antreibt: Sie wollen Nachhaltigkeit gemeinsam aufblühen lassen.
Baumgartengut
Ein Ort für die Liebe zu nachhaltigen Blumen und für Natur aus ganzem Herzen am Biohof Baumgartengut bei Anna Schweitzer.
Rheinblueten
Die kraftvolle Revolution unserer Sehnsucht nach Natur und Verbundenheit mit der Welt um uns herum beginnt mit unseren eigenen Gärten hinterm Haus.
Wild Gewachsen
Brigitte, Bio Blumenbäuerin im Salzburger Land. Wilde, bunte, duftende Blumen von meinem Feld.
Hof Tiarella
Mona revolutioniert gerade die frisch übernommene Gärtnerei in der Nordheide, da dürfen Slowflowers natürlich nicht fehlen.
Blumen vom Huehnersteig
Große Gartenleidenschaft und der Drang Schönheit zu erschaffen.
Flower & Soul
Seit 2019 wollen Sabrinas Schnittblumen Botschafterinnen dafür sein, dass auch der Blumenkauf nachhaltig sein kann.
Vom Hügel
Margrit De Colle, von der kindlichen Blumenpflückerin zur ersten Bio-Blumenbäuerin Österreichs.
Urwüchsig
Dekorateurin und Blumengestalterin aus Leidenschaft. Schöne Dinge machen die Welt nicht leichter aber schöner...
GartenSieben
Mit meinen Slowflowers und der Floristik erfülle ich mir mehr als einen Traum.
Floralita
Floralita ist der Traum einer Gärtnertochter, die zusammen mit ihrem Vater nachhaltiges Blumenglück anbaut
Feldernte Fam. Busch
Familie Busch baut bunte Slowflowers zum Selberschneiden in Langenfeld (Rheinland) an.
Wildwuchs vom Hof
Familie Busch baut bunte Slowflowers zum Selberschneiden in Langenfeld (Rheinland) an.
Eifelblüten
Weil mir unsere Erde, unsere Umwelt und die Vielzahl unserer Lebewesen am Herzen liegen.
Blumengärtnerei Rohrer
Blumengärtnerei Rohrer – unter liebevoller Hand im Einklang mit der Natur gedeihen Blumen und wilde Kreationen.
kapenaker-blooms
Kapenaker Blooms ist ein Hektar voller Natur für Slowflowerbegeisterte
Vom Blumenacker
Mit ihren Slowflowers direkt vom Blumenacker möchten Susanne und ihre Familie auch einen Beitrag zum Natur und Umweltschutz leisten.
Frau Flora
Mitten im idyllischen Seebachtal zwischen alten Beständen einer Baumschule wachsen friedlich die Slowflowers von Frau Flora.
Nußbaumer Hof
Naturblüte - Biologische Schnittblumen aus Kärnten! Natürlich I Saisonal I Nachhaltig
Noch Fragen? Meldet euch!
Kontakt
Presse
mitglieder
Social
Rechtlich